Datenschutzrichtlinie


Charta zur Achtung der Privatsphäre
Letzte Aktualisierung: 01.01.2025


Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie (die „ Richtlinie “) besteht darin, unsere Verpflichtung zur Wahrung der Privatsphäre der Benutzer der von NSH Entreprise SAS betriebenen Website www.gaspardcottance.com (die „ Site “) zu formalisieren .

Die Charta und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Site bilden eine vertragliche Einheit. Alle in dieser Charta nicht definierten Begriffe werden in den hier verfügbaren Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert.

Im Rahmen der Bereitstellung unserer Site verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 vom 27. April 2016 („DSGVO“) und unter den unten aufgeführten Bedingungen.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste oder der Kommunikation über diese Dienste. ausschließlich und unter strikter Einhaltung der DSGVO.

Wir erheben nur personenbezogene Daten, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen, relevant und auf das erforderliche Maß beschränkt sind. Daher werden Sie niemals aufgefordert, personenbezogene Daten anzugeben, die als „sensibel“ gelten, wie z. B. Ihre rassische oder ethnische Herkunft oder Ihre politischen, philosophischen oder religiösen Ansichten.

Mit Ihrer Registrierung auf der Website ermächtigen Sie uns, Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Charta zu verarbeiten. Sollten Sie die Bedingungen dieser Charta nicht akzeptieren, sehen Sie bitte von der Nutzung der Website und der Dienste ab.

1. Wann erheben wir Ihre personenbezogenen Daten und welche Daten werden erhoben?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten insbesondere dann erheben und speichern, wenn Sie:

  • Durchsuchen Sie die Site,

  • Sie den Newsletter abonnieren,

  • Sie erstellen ein Konto,

  • Sie eine Bestellung/Zahlung online aufgeben,

  • Kontaktieren Sie uns.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die Implementierung und Verwaltung der Website-Dienste zu ermöglichen und auf Ihre spezifischen Anfragen zu reagieren. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, um unsere Dienste, unsere Website und unseren Ansatz zu betreiben und zu verbessern. Diese Informationen werden ausschließlich von uns verwendet und ermöglichen es uns, unsere Dienste besser auf Ihre Erwartungen abzustimmen.

Wenn Sie bei der Erstellung Ihres Kontos den Erhalt von E-Mails und Nachrichten von uns gewählt haben, erhalten Sie elektronische und alphanumerische Nachrichten über unsere Produkte und Werbeaktionen. Wir verwenden dazu die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Registrierung angegeben haben. Sie können diese Mailings jederzeit abbestellen.

1.1 Navigation auf der Site

Verbindungsdaten. Bei jeder Verbindung mit unserer Site erfassen wir personenbezogene Daten wie insbesondere Ihre IP-Adresse und die MAC-Adresse Ihres Computers, Datum und Uhrzeit der Verbindung sowie Informationen zum Browser. die Sie verwenden.

Browserdaten. Wir erfassen außerdem Informationen darüber, wie Sie auf die Website zugreifen, welche Seiten Sie aufrufen und wie lange Sie diese besuchen. In diesem Zusammenhang können wir Cookies verwenden, wie in Absatz 6 unten beschrieben.

1.2 Erstellung eines Kontos

Für den Zugriff auf einige unserer Dienste ist die vorherige Einrichtung eines Kontos erforderlich. Gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden Sie bei der Einrichtung Ihres Kontos aufgefordert, bestimmte personenbezogene Daten anzugeben, darunter Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

1.3 Zahlung

Einige der verfügbaren Dienste sind kostenpflichtig. Zu diesem Zweck erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir externe Dienstleister beauftragen, die personenbezogene Daten erheben, um die ordnungsgemäße Abwicklung von Kreditkartenzahlungen oder anderen Zahlungsmethoden sowie gegebenenfalls die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen zu ermöglichen.

Zur Bezahlung Ihres Einkaufs müssen Sie Ihre Rechnungsdaten sowie Ihre Zahlungsdaten angeben, darunter Ihre Bankkartennummer, das Ablaufdatum, den Sicherheitscode und bei Zahlung mit Bankkarte den Namen des Karteninhabers.

Möglicherweise werden Sie auch aufgefordert, den Namen Ihres Telekommunikationsanbieters, das Modell Ihres Mobiltelefons und eine gültige Mobiltelefonnummer anzugeben, um Kaufanweisungen direkt über Ihr Mobiltelefon zu erteilen .

Wir speichern Ihre Zahlungsdaten sowie Ihre Einkäufe. Transaktionsdaten werden entweder in unseren Systemen oder beim externen Dienstleister gespeichert. Diese Speicherung erfolgt für interne Zwecke, einschließlich Buchhaltung, Compliance und Rechtszwecke, gemäß Absatz 5 dieser Charta.

1.4 Abonnement unseres Newsletters

Wenn Sie Ihr Konto erstellen oder eine Bestellung aufgeben, können Sie im Voraus Ihre Zustimmung zum Erhalt unserer Newsletter mit Neuigkeiten, neuen Produkten, Dienstleistungen und Werbeaktionen als Teil der Dienstleistungen erteilen.

Sie können dem Erhalt unseres Newsletters auch direkt zustimmen, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in die dafür vorgesehenen Felder auf der Site eingeben.

In jedem Fall haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zum Erhalt solcher Newsletter jederzeit und kostenlos unter den in Absatz 6 der Charta festgelegten Bedingungen zu widerrufen.

1.5 Kontakte

Um auf Ihre Anfragen an unseren Kundendienst zu antworten und Informationen über Sie zu bestätigen, verwenden wir möglicherweise Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

2. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und deren Verfälschung, Beschädigung oder den Zugriff unbefugter Dritter zu verhindern. Wir gewährleisten ein angemessenes Sicherheitsniveau unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten, der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Risiken und ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit.

Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass keine Sicherheitsmaßnahme unfehlbar ist. Wir können keine absolute Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten garantieren.

Darüber hinaus sind Sie für die Geheimhaltung des Passworts verantwortlich, das Ihnen den Zugriff auf Ihr Konto ermöglicht. Geben Sie diese Informationen nicht an Dritte weiter. Wenn Sie Ihren Computer gemeinsam nutzen, denken Sie daran, sich vor dem Verlassen eines Dienstes abzumelden.


3. In welchen Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

3.1 Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Drittunternehmen

Wenn Sie die Website besuchen, können Ihre personenbezogenen Daten an externe Dienstleister übermittelt werden. Diese Drittanbieter erbringen in unserem Auftrag und Namen Dienstleistungen, um die ordnungsgemäße Funktion von Kreditkartenzahlungen und anderen Dienstleistungen zu ermöglichen.

Zur Verwaltung des Site-Hostings, zur Bearbeitung von Bestellungen und zur Durchführung von Marketinganalysen können personenbezogene Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (wie etwa die USA und Kanada ) übertragen werden .

Gemäß der DSGVO unterliegen alle Übermittlungen personenbezogener Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union und/oder Länder, die kein von der Europäischen Kommission als ausreichend erachtetes Schutzniveau bieten, grenzüberschreitenden Datenflussvereinbarungen gemäß den von der Europäischen Kommission herausgegebenen Standardvertragsklauseln.

Andere Übermittlungen personenbezogener Daten in die Vereinigten Staaten unterliegen dem EU-US-Datenschutzschild: Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten. 

Sofern Sie von einem Dritten nicht aufgefordert werden, einer für diesen Dritten spezifischen Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen zuzustimmen, haben sich Drittunternehmen, die Mitteilung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten haben, verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung unserer Dienste zu verarbeiten.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre vorherige Zustimmung zu Marketing- und/oder kommerziellen Zwecken an Drittunternehmen weitergeben.

3.2 Weitergabe an Behörden

Wir sind möglicherweise verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten an Verwaltungs- oder Justizbehörden weiterzugeben, wenn dies zur Identifizierung, Festnahme oder strafrechtlichen Verfolgung einer Person erforderlich ist, die unsere Rechte, die Rechte anderer Nutzer oder Dritter verletzen könnte. Schließlich können wir gesetzlich zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sein und haben in diesem Fall keinen Widerspruchsrecht.

4. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Dauer Ihrer Registrierung auf der Site, um Ihre Identifizierung bei der Anmeldung bei Ihrem Konto sicherzustellen und die Bereitstellung der Dienste zu ermöglichen.

Wenn Sie sich von der Site abmelden, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht und nur zum Zweck des Nachweises eines Rechts oder Vertrags in Archivform aufbewahrt.

In jedem Fall bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, gemäß den in dieser Charta festgelegten Verwendungszwecken und unter Einhaltung der Gesetze und Vorschriften erforderlich ist.

5. Cookies: Wie verwenden wir sie?

5.1 Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Zugriff auf einen Online-Dienst über einen Browser auf einem Gerät gespeichert werden kann. Eine Cookie-Datei ermöglicht es ihrem Herausgeber, während ihrer Gültigkeitsdauer das betreffende Gerät jedes Mal wiederzuerkennen, wenn dieses Gerät auf digitale Inhalte zugreift, die Cookies desselben Herausgebers enthalten.

In jedem Fall werden mit Ihrer Zustimmung auf Ihrem Browsergerät platzierte Cookies 13 Monate nach ihrer Platzierung auf Ihrem Gerät vernichtet.

5.2 Wofür werden die auf unserer Site ausgegebenen Cookies verwendet?

Die von uns ausgegebenen Cookies ermöglichen uns:

  • um Statistiken und das Volumen der Besuche und der Nutzung der verschiedenen Elemente unserer Site (besuchte Abschnitte und Inhalte, Routen) zu erstellen, sodass wir die Attraktivität und Ergonomie der Site und gegebenenfalls unserer Produkte und Dienstleistungen verbessern können;

  • um die Darstellung unserer Site während Ihrer Besuche auf unserer Site an die Anzeigepräferenzen Ihres Terminals (verwendete Sprache, Bildschirmauflösung, verwendetes Betriebssystem usw.) anzupassen, abhängig von der Hardware und der Anzeige- oder Lesesoftware, mit der Ihr Terminal ausgestattet ist;

  • um Informationen zu einem Formular zu speichern, das Sie auf unserer Site ausgefüllt haben (Registrierung oder Zugriff auf Ihr Konto) oder zu Produkten, Dienstleistungen oder Informationen, die Sie auf unserer Site ausgewählt haben (abonnierter Dienst, Inhalt eines Bestellkorbs usw.);

  • um Ihnen den Zugriff auf reservierte und persönliche Bereiche unserer Site, wie beispielsweise Ihr Konto, unter Verwendung von Kennungen oder Daten zu ermöglichen, die Sie uns möglicherweise zuvor bereitgestellt haben, und um Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, beispielsweise wenn Sie nach einer bestimmten Zeit aufgefordert werden, sich erneut bei Inhalten oder einem Dienst anzumelden.

Beim Durchsuchen der Site können Social-Media-Cookies generiert werden, insbesondere über Schaltflächen zum Teilen, die personenbezogene Daten erfassen.

Wenn Sie die Website zum ersten Mal besuchen, wird auf der Startseite ein Cookie-Banner angezeigt. Ein anklickbarer Link bietet weitere Informationen zum Zweck und zur Funktionsweise von Cookies und führt Sie zu dieser Richtlinie. Wenn Sie eine andere Seite der Website aufrufen oder ein Element der Website auswählen (z. B. Bild, Text, Link usw.), akzeptieren Sie die Platzierung der entsprechenden Cookies auf Ihrem Computer.

5.3 Wie können Sie die verwendeten Cookies kontrollieren?

Sie können Ihre Browsersoftware jederzeit so konfigurieren, dass Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert oder im Gegenteil abgelehnt werden (entweder systematisch oder je nach Herausgeber). Sie können Ihre Browsersoftware auch so konfigurieren, dass Ihnen gelegentlich die Annahme oder Ablehnung von Cookies angeboten wird, bevor ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert werden kann.

Bitte beachten Sie: Alle Einstellungen können Ihr Surferlebnis im Internet und Ihren Zugriff auf bestimmte Dienste, die die Verwendung von Cookies erfordern, beeinträchtigen. Wir übernehmen keine Haftung für Folgen im Zusammenhang mit der eingeschränkten Funktion unserer Dienste, die sich aus der Unfähigkeit ergeben, die für deren Funktion erforderlichen Cookies zu speichern oder abzurufen, sofern Sie diese abgelehnt oder gelöscht haben. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn Sie versucht haben, auf unsere Inhalte oder Dienste zuzugreifen, für die Sie sich identifizieren müssen. Dies wäre auch der Fall, wenn wir (oder unsere Dienstanbieter) aus Gründen der technischen Kompatibilität den von Ihrem Gerät verwendeten Browsertyp, seine Sprach- und Anzeigeeinstellungen oder das Land, von dem aus Ihr Gerät mit dem Internet verbunden zu sein scheint, nicht erkennen können.

5.4 Wie konfigurieren Sie Ihre Navigationssoftware?

Jeder Browser verfügt über unterschiedliche Einstellungen zur Verwaltung von Cookies und Ihren Auswahlmöglichkeiten. Diese Einstellungen werden im Hilfemenü Ihres Browsers beschrieben. Dort erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Nachfolgend finden Sie Informationen zu den wichtigsten Browsern.

Internet Explorer / Edge

Klicken Sie im Internet Explorer auf die Schaltfläche „Extras“ und dann auf „Internetoptionen“.
Klicken Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ unter „Browserverlauf“ auf „Einstellungen“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Dateien anzeigen“.

Feuerfuchs

  • Gehen Sie zur Registerkarte „Extras“ des Browsers und wählen Sie dann das Menü „Optionen“

  • Wählen Sie im angezeigten Fenster „Datenschutz“ und klicken Sie auf „Cookies anzeigen“.

Safari

  • Greifen Sie über das Browsermenü auf die Einstellungen zu (Safari > Einstellungen).

  • Klicken Sie auf Datenschutz.

Google Chrome

  • Greifen Sie über die Schaltfläche rechts neben der URL-Leiste oder über das Browsermenü (Chrome > Einstellungen) auf die Einstellungen zu.

  • Wählen Sie Erweiterte Einstellungen

  • Klicken Sie auf Inhaltseinstellungen und dann auf Cookies.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf der CNIL-Website .

6. Welche Rechte haben Sie?

Sie sind die einzige Person, die uns die in unserem Besitz befindlichen Daten über die Website zur Verfügung gestellt hat. Sie haben Rechte an Ihren personenbezogenen Daten. Gemäß den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere den Artikeln 15 bis 22 der DSGVO, haben Sie nach Nachweis Ihrer Identität das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen.

Darüber hinaus haben Sie innerhalb der gesetzlich festgelegten Grenzen das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sie einzuschränken, über das Schicksal Ihrer Daten nach Ihrem Tod zu entscheiden, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen sowie das Recht auf Übertragbarkeit der bereitgestellten personenbezogenen Daten.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich per E-Mail an contact@gaspardcottance.com oder per Post an NSH Entreprise, 231 rue Saint-Honoré, 75001 Paris, Frankreich, wenden . Fügen Sie Ihrer Anfrage bitte eine Kopie eines Ausweisdokuments bei.

Darüber hinaus können Sie unseren Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail klicken. Sie können sich auch abmelden, indem Sie eine Nachricht an folgende Adresse senden: contact@gaspardcottance.com.

7. Können wir die Charta ändern?

Wir behalten uns das Recht vor, die Charta jederzeit zu ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, sie regelmäßig einzusehen. Im Falle von Änderungen veröffentlichen wir diese auf dieser Seite und an anderen Stellen, die wir je nach Zweck und Bedeutung der Änderungen für angemessen halten.

Ihre Nutzung der Website nach etwaigen Änderungen setzt voraus, dass Sie diese Änderungen akzeptieren. Wenn Sie wesentliche Änderungen dieser Charta nicht akzeptieren, müssen Sie die Nutzung der Website einstellen.

8. Kontakt

Wenn Sie Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten haben oder Ihr Konto löschen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter der folgenden Postanschrift: NSH Entreprise SAS, 231 rue Saint-Honoré, 75001 Paris (mit dem Zusatz „Datenschutz“) oder per E-Mail unter contact@gaspardcottance.com.

9. Die Nationale Kommission für Informationstechnologie und bürgerliche Freiheiten („CNIL“)

Wir erinnern Sie daran, dass Sie die CNIL direkt auf der CNIL-Website oder per Post an die folgende Adresse kontaktieren können: Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés (CNIL), 3 Place de Fontenoy - TSA 80715, 75334 PARIS CEDEX 07.