Rückgaberecht

www.gaspardcottance.com
Zuletzt aktualisiert: 15. Juni 2025

Artikel 11 – WIDERRUFSRECHT

Sollte der Kunde mit einem gelieferten Produkt nicht vollständig zufrieden sein, kann er es an den Betreiber zurücksenden. Der Kunde hat hierfür ab dem Datum des Eingangs der Bestellung vierzehn (14) Tage Zeit.

Gemäß Artikel L.221-21 des französischen Verbraucherschutzgesetzes und um dieses Widerrufsrecht gemäß den Bedingungen der Artikel L. 221-18 ff. des Verbraucherschutzgesetzes auszuüben, wird der Kunde gebeten, eine E-Mail an die folgende Adresse zu senden: contact@gaspardcottance.com.

Der Betreiber sendet dem Kunden per E-Mail eine Empfangsbestätigung für seinen Widerrufsantrag.

Gegebenenfalls kann der Kunde sein Widerrufsrecht ausüben, indem er dem Betreiber die folgenden Informationen mitteilt:

  • Name, geografische Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse;

  • mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail, sofern diese Kontaktdaten verfügbar sind und daher auf dem Standard-Widerrufsformular erscheinen) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Standard-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.

Die Rücksendekosten trägt der Kunde. Der Verkäufer kann dem Kunden als optionalen Service ein kostenpflichtiges Rücksendeetikett zur Verfügung stellen, um die Rücksendung der Produkte zu erleichtern. Der Kunde ist frei, dieses Angebot anzunehmen oder abzulehnen. Der Kunde kann die Produkte auch auf eigene Kosten und mit einem Versanddienstleister seiner Wahl an die vom Verkäufer angegebene Adresse zurücksenden.

Die Ausnahmen des Artikels L.221-28 des Verbraucherschutzgesetzes gelten und verhindern die Ausübung des Widerrufsrechts, insbesondere wenn die Bestellung aus einem Vertrag besteht:

  • zur Erbringung von Dienstleistungen, die vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden und mit deren Ausführung nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers und ausdrücklichem Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen wurde;

  • zur Lieferung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat und die während der Widerrufsfrist auftreten können;

  • Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;

  • Lieferung von Waren, die schnell verderben oder verfallen können;

  • zur Lieferung von Waren, deren Versiegelung der Verbraucher nach der Lieferung entfernt hat und die aus Gründen der Hygiene oder des Gesundheitsschutzes nicht zur Rückgabe geeignet sind;

  • zur Lieferung von Waren, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;

  • zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Lieferung mehr als dreißig (30) Tage auf sich warten lässt und deren bei Vertragsabschluss vereinbarter Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Gewerbetreibende keinen Einfluss hat;

  • Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die dringend in der Wohnung des Verbrauchers durchgeführt werden müssen und von diesem ausdrücklich gewünscht werden, im Rahmen der Ersatzteile und Arbeiten, die zur Behebung des Notfalls unbedingt erforderlich sind;

  • zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, wenn die Versiegelung nach der Lieferung vom Verbraucher entfernt wurde;

  • zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten, mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen für derartige Veröffentlichungen;

  • im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossen;

  • die Erbringung von Beherbergungsdienstleistungen (mit Ausnahme von Wohnunterkünften), Güterbeförderungsdienstleistungen, Autovermietungen, Catering oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Datum oder für einen bestimmten Zeitraum erbracht werden sollen;

  • zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, und mit deren Ausführung nach ausdrücklicher vorheriger Zustimmung des Verbrauchers und ausdrücklichem Verzicht auf sein Widerrufsrecht begonnen wurde.

Das zurückgesandte Produkt muss originalverpackt, in einwandfreiem Zustand, für den Wiederverkauf geeignet, unbenutzt und mit sämtlichem Zubehör sein.

Dem Rücksendepaket müssen neben der zurückgesandten Ware auch ein Schreiben mit den genauen und vollständigen Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse) des Kunden sowie die Bestellnummer und die Original-Kaufrechnung beiliegen.

Der Betreiber erstattet dem Kunden den Betrag des Produkts innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt des Produkts und aller Elemente, die eine Rückerstattung ermöglichen. Diese Rückerstattung kann mit demselben Zahlungsmittel erfolgen, das der Kunde verwendet hat. So kann der Kunde, der seine Bestellung in Form von Gutschriften/Geschenkgutscheinen bezahlt hat, nach Wunsch des Betreibers eine Rückerstattung in Form von Gutschriften/Geschenkgutscheinen erhalten.

Die Rückerstattung kann gegebenenfalls unter Abzug (i) der Kosten für das vom Verkäufer bereitgestellte Rücksendeetikett und (ii) der ursprünglichen Versandkosten erfolgen, sofern diese dem Kunden berechnet oder im Rahmen einer Aktion bei Erreichen eines Mindestbestellwerts erlassen wurden und der endgültige Bestellwert infolge einer vollständigen oder teilweisen Rücksendung unter diese Grenze fällt. Einfuhrabgaben und Steuern sowie im Rahmen von Aktionen oder optional gewählte Versandkosten (z. B. Expressversand) werden nicht erstattet.

Mit der Aufgabe einer Bestellung auf der Website erkennt der Kunde an, dass er die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen einschließlich der Bestimmungen zum Widerrufsrecht und zu den Rückerstattungsbedingungen gelesen und akzeptiert hat.